WerbeFTP

Autor / Entwickler Malte Meyer (info@twinklemedia.de)

Die Software WerbeFTP ist ein Programm, welches automatisch Audio-Werbespots vom zentralen Werbespotarchiv holt.
Dadurch lässt sich ein vollautomatischer Workflow vom Import bis zum Ausspiel realisieren.

Im Folgenden wird die Funktion der Software erläutert.

 

Grundsätzliches Schema des Spotimports

Vom Arbeitsplatz Werbung wird via Browser auf das Buchungssystem zugegriffen. Im Buchungssystem werden die einzelnen Spots für die jeweilige Sendung zu Blöcken disponiert und anschließend als Exportdatei im Textformat via FTP auf den Werbeserver abgelegt. Aus der Exportdatei werden die benötigten Spots herausgelesen und dann mit Hilfes eines FTP Programms die Spots vom Spotarchiv Server geholt und auf dem WerberServer im Spotarchiv abgelegt.

Problem:
Der Workflow besteht aus vielen einzelnen Schritte, die auch teilweise händische Arbeit bedeuten. So wie z.B. das Spotholen via FTP Client.

 

Aufbau des Spotimports mit WerbeFTP

Vom Arbeitsplatz Werbung wird via Browser auf das Buchungssystem zugegriffen. Im Buchungssystem werden die einzelnen Spots für die jeweilige Sendung zu Blöcken disponiert und anschließend als Exportdatei im Textformat via FTP auf den Werbeserver abgelegt.

Die Software WerbeFTP liest die Exportdatei ein und interpretiert die Informationen und legt sie in eine Datenbank ab. Die Software WerbeFTP analysiert welche Spots für welche Sendestunde benötigt wird und holt diese Spots vollautomatisch bzw. zyklisch via FTP oder SFTP vom Spotarchiv und legt die Spots ins lokale Spotarchiv.

Folgende Funktionen wurden bisher umgesetzt:

  • Einlesen der Exportdatei des Buchungssystems
  • Ablage der Daten in eine Datenbank
  • Automatische Analyse welche Spots fehlen
  • Spots holen via FTP oder SFTP
  • Sendetage anschauen und Informationen auslesen
  • Auflistung wann welche Spots geholt wurden
  • Spots anhören via externen Player
  • Timer Modus für einen vollautomatischen Workflow
  • Spots direkt vom FTP Spotarchiv holen
  • Spots im lokalen Spotarchiv suchen
  • Konfiguration via INI Datei dadurch sehr flexibel
  • Die Software kann von einem USB Stick laufen
  • Protokollierung in einer Liste welcher Schritt im Workflow gerade abgearbeitet wird.
  • Debugger um Fehler im Workflow zu analysieren
  • Hintergrund Modus

 

 

Screenshots der Software

 

 

Ansicht Hauptfenster

 

Fenster Sendung/Spots

 

Spots anhören mit externen Player

 

Fenster für direktes Spotholen vom FTP Server und im lokalen Spotarchiv nach Spots suchen

 

Menü

 

Statuszeile

 

Beispiel Ordnerstruktur

 

INI Datei zur Konfiguration der Software WerbeFTP

 

Inhalt Journal Datei zum debuggern bei Fehlern

 

Autor / Entwickler Malte Meyer (info@twinklemedia.de)